"Somewhere beyond right and wrong, there is a garden. I will meet you there"
Rumi
Der Kurs ist bereits ausgebucht! Unten finden Sie die Kurse für Januar und April 2024!
Kurstermine:
8 Sitzungen am Dienstag je 2,5 Stunden, von 19:00 - 21:30 Uhr
Termine: 29.08. | 05.09. | 12.09. | 19.09. | 26.09. | 03.10. | 10.10. | 3 Wochen Pause | 07.11.
1 Achtsamkeitstag mit 6 Stunden von 10 Uhr bis 16 Uhr
Termin: Sonntag, der 15.10.
Kurstermine:
8 Sitzungen am Dienstag je 2,5 Stunden, von 19:00 - 21:30 Uhr
Termine: 16.01. | 23.01. | 30.01. | 06.02. | 13.02. | 20.02. | 27.02. | 05.03.
1 Achtsamkeitstag mit 6 Stunden von 10 Uhr bis 16 Uhr
Voraussichtlicher Termin: Sonntag, der 25. Februar 2024
Vorgespräch:
Wenn Sie am o.g. Kurs teilnehmen möchten, dann können wir einen Termin für ein kostenfreies Vorgespräch über Zoom oder Telefon vereinbaren (ca. 30 Min). Erst danach entscheiden Sie, ob Sie wirklich teilnehmen möchten.
Inhalt und Kosten:
Siehe weiter unten
Kurstermine:
8 Sitzungen am Dienstag je 2,5 Stunden, von 19:00 - 21:30 Uhr
Termine: 23.04. | 30.04. | 07.05. | 14.05. | 28.05. | Pause | 11.06. | 18.06. | 25.06.
1 Achtsamkeitstag mit 6 Stunden von 10 Uhr bis 16 Uhr
Voraussichtlicher Termin: Sonntag, der 16. Juni 2024
Vorgespräch:
Wenn Sie am o.g. Kurs teilnehmen möchten, dann können wir einen Termin für ein kostenfreies Vorgespräch über Zoom oder Telefon vereinbaren (ca. 30 Min). Erst danach entscheiden Sie, ob Sie wirklich teilnehmen möchten.
400 Euro
Ich erhebe keine Umsatzsteuer und weise diese daher auch nicht aus.
In den Kurskosten sind enthalten:
Meine MBSR-Kurse sind hier zertifiziert: Zentrale Prüfstelle Prävention
Ihre gesetzliche oder private Krankenkasse kann Sie über die Höhe des Zuschusses informieren. Damit Ihre Krankenkasse den Kurs finden kann, nennen Sie meinen Namen und diese Kurs-ID: KU-ST-83X9YD
Nach Abschluss des Kurses und der Teilnahme an mindestens 80% der Kurseinheiten erhalten Sie von mir eine Teilnahmebescheinigung, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können, um den Zuschuss zu beantragen.
Hinweis: Arbeitnehmer*innen können bei ihrem Arbeitgeber anfragen, ob ihnen ein MBSR-Kurs im Rahmen der Aufrechterhaltung der Gesundheit (BGM) finanziert wird. Die MBSR-Lehrenden erhalten dann den gesamten Kurspreis von dem Unternehmen bzw. die Arbeitnehmer*innen erhalten eine Rückerstattung durch den Arbeitgeber.
Wenn Sie weitere finanzielle Unterstützung benötigen, können Sie mich auf eine Ermäßigung ansprechen.
Bequeme Kleidung
MBSR steht für Mindfulness-Based Stress Reduction (dt. achtsamkeitsbasierte Stressreduktion). Es handelt sich dabei um ein 8-wöchiges Programm, das von dem
amerikanischen Molekularbiologen Jon Kabat-Zinn 1979 an der Universitätsklinik von Massachusetts entwickelt wurde. Seither werden MBSR-Programme in diversen Bereichen angewandt
(z.B. Kliniken, Unternehmen) und finden großen Zuspruch. Studienergebnisse zeigen, dass das regelmäßige Praktizieren von
Achtsamkeit zu größerem körperlichen und seelischen Wohlbefinden führt.
Ziel des Programmes ist die Stärkung der uns innewohnenden Fähigkeit der Achtsamkeit. Dazu werden verschiedene Achtsamkeitsübungen vorgestellt und geübt, wie z.B.
Teil des MBSR-Kurses sind zudem Kurzvorträge u.a. zu folgenden Themen: Umgang mit Stress/Schmerzen/belastenden Gedanken und Achtsamkeit im Alltag. Um die Wirksamkeit der Achtsamkeitsübungen zu unterstützen, ist es Voraussetzung, dass Teilnehmende bereit sind, während des Kurses täglich 30 - 45 Minuten zu Hause zu üben. Hierfür werden Begleitunterlagen und Audio-Dateien mit angeleiteten Übungen zur Verfügung gestellt. Die Gruppe und die Kursleitung dienen als Unterstützung in diesem persönlichen Prozess.
Für Menschen jeden Alters, die
In einem persönlichen Vorgespräch finden wir gemeinsam heraus, ob der Kurs in Ihrer momentanen Lebenssituation für Sie passend ist.
Für die Teilnahme an einem MBSR-Kurs sind keinerlei Vorerfahrungen nötig. Auch wenn Sie körperliche Einschränkungen haben, können Sie die Übungen durchführen und am Kurs teilnehmen. Ein MBSR-Kurs kann keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung ersetzen, sondern sie nur ergänzen.