"Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum
In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion
In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit"
Viktor Frankl
Ich gehe gerade in die Planung für einen MBSR-Kompaktkurs, wahrscheinlich im Mai 2023.
Die Inhalte gleichen den Inhalten eines 8-wöchigen MBSR-Kurses.
Zeiten:
Melden Sie sich bei mir, falls Sie daran Interesse haben!
Der Präsenzkurs ab dem 23.02.
ist ausgebucht!
Wenn Sie mir schreiben, setze ich Sie auf die Warteliste für einen neuen Kurs!
8 Termine unter der Woche je 2,5 Stunden von 19 - 21:30 Uhr
Donnerstags: 23.02. | 02.03. | Märzferien | 23.03. | 30.03. | 06.04. | 13.04. | 20.04. | 27.04.
1 Termin am Wochenende mit 6 Stunden von 10 - 16 Uhr
Samstag: 15.04.
HINWEIS: DER KURS IST AUSGEBUCHT!
Schreiben Sie mir, wenn Sie Interesse an einem der kommenen Kurse haben!
370 Euro
In den Kurskosten sind enthalten:
Meine MBSR-Kurse sind hier zertifiziert: Zentrale Prüfstelle Prävention
Ihre gesetzliche oder private Krankenkasse kann Sie über die Höhe des Zuschusses informieren. Damit Ihre Krankenkasse den Kurs finden kann, nennen Sie meinen Namen und diese Kurs-ID: 20200901-1228419
Nach Abschluss des Kurses und der Teilnahme an mindestens 80% der Kurseinheiten erhalten Sie von mir eine Teilnahmebescheinigung, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können, um den Zuschuss zu beantragen.
Wenn Sie weitere finanzielle Unterstützung benötigen, können Sie mich
auf eine Ermäßigung ansprechen.
Ich erhebe keine Umsatzsteuer und weise diese daher auch nicht aus.
Für Menschen jeden Alters, die
In einem persönlichen Vorgespräch finden wir gemeinsam heraus, ob der Kurs in Ihrer momentanen Lebenssituation für Sie passend ist.
Für die Teilnahme an einem MBSR-Kurs sind keinerlei Vorerfahrungen nötig. Auch wenn Sie körperliche Einschränkungen haben, können Sie die Übungen durchführen und am
Kurs teilnehmen. Ein MBSR-Kurs kann keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung ersetzen, sondern sie nur ergänzen.
MBSR steht für Mindfulness-Based Stress Reduction (dt. achtsamkeitsbasierte Stressreduktion). Es handelt sich dabei um ein 8-wöchiges Programm, das von dem
amerikanischen Molekularbiologen Jon Kabat-Zinn 1979 an der Universitätsklinik von Massachusetts entwickelt wurde. Seither werden MBSR-Programme in diversen Bereichen angewandt
(z.B. Kliniken, Unternehmen) und finden großen Zuspruch. Studienergebnisse zeigen, dass das regelmäßige Praktizieren von
Achtsamkeit zu größerem körperlichen und seelischen Wohlbefinden führt.
Ziel des Programmes ist die Stärkung der uns innewohnenden Fähigkeit der Achtsamkeit. Dazu werden verschiedene Achtsamkeitsübungen vorgestellt und geübt, wie z.B.
Teil des MBSR-Kurses sind zudem Kurzvorträge u.a. zu folgenden Themen: Umgang mit Stress/Schmerzen/belastenden Gedanken und Achtsamkeit im Alltag. Um die
Wirksamkeit der Achtsamkeitsübungen zu unterstützen, ist es Voraussetzung, dass Teilnehmende bereit sind, während des Kurses täglich 30 - 45 Minuten zu Hause zu üben. Hierfür werden
Begleitunterlagen und Audio-Dateien mit angeleiteten Übungen zur Verfügung gestellt. Die Gruppe und die Kursleitung dienen als Unterstützung in diesem persönlichen Prozess.
"Der MBSR-Kurs bei Amina war eine wunderbare Erfahrung. Die wöchentlichen Treffen haben sehr gut getan. Der Aufbau des Kurses war stimmig, sinnvoll und hat die Achtsamkeitspraxis auf eine angenehme Art näher gebracht. Amina war immer präsent als Ansprechpartnerin, hat sich Zeit für unsere Anliegen genommen und ist ihnen mit Geduld und Verständnis begegnet. Danke dafür! Ich würde jederzeit wieder teilnehmen!" (Marthe, 32 J. - Teilnahme am MBSR-Kurs)
"Die Mindfulness-Session von Amina war eine große Hilfe in einer sehr wilden Zeit! In einer so turbulenten und spannenden Stadt wie Hamburg mit dem Studium anzufangen, braucht sehr viel Energie. Auch wenn es nur ein einzelner Workshop war, die Kraft, die ich in den zwei Stunden gesammelt habe, reicht bestimmt bis Weihnachten!" (Mira, 24 J. - Teilnahme an einem Einführungsworkshop zum Thema Achtsamkeitsmeditation im Oktober 2022)
"Vor dem Kurs bei Amina bin ich meiner Verantwortung im Job und in der Familie häufig im Autopilot-Modus nachgegangen. Meist unter leichter Anspannung, weil es einfach viel war. MBSR hat es geschafft diese Dynamik zu unterbrechen. Ich habe die Ruhe und Gelassenheit bekommen, meine Situation von außen betrachten zu können, festzustellen, dass es wichtigere Dinge gibt als durchs Leben zu hetzen. Die positiven Dinge nehme ich nun im Alltag viel bewusster wahr." (Anna, 37 J. - Teilnahme am MBSR-Kurs)
"Aminas MBSR-Kurs ist ein erster gemeinsamer Schritt auf der Reise zu sich selbst. Die wöchentlichen Treffen und Übungen für zuhause geben einen umfangreichen Einblick in unterschiedliche Meditationsformen und sind ein guter Leitfaden für die regelmäßige Achtsamkeitspraxis. Durch mehr Achtsamkeit habe ich gelernt, im schnellen Alltag öfter mal inne zu halten und somit mehr Ruhe in mein Leben zu lassen." (Eva, 37 J. - Teilnahme am MBSR-Kurs)
1. Anmeldung
Die Anmeldung zu meinen Kursen erfolgt schriftlich per E-Mail oder per Kontaktformular dieser Webseite. Die Anmeldung ist verbindlich für den gesamten Kurs und kann nicht auf andere Personen
übertragen werden. Nach schriftlicher Anmeldung und Eingang der Kursgebühr gilt ein Platz im Kurs als reserviert. Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt und es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen.
Die MindestteilnehmerInnenzahl für MBSR-Kurse liegt bei 5 Personen. Das Vorgespräch ist unverbindlich. Die Rechnung wird erst nach dem Vorgespräch und einer schriftlichen Anmeldung zum Kurs
zugestellt.
2. Rücktritt
Bei Rücktritt vom Kurs bis zu 4 Wochen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 50,-€ in Rechnung gestellt. Nach dieser Frist wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig, es sei denn, der Platz im Kurs kann kurzfristig vergeben werden. Bei Kursabbruch kann die Kursgebühr nicht erstattet werden. Versäumte Stunden, mit Ausnahme des Achtsamkeitstages, können nicht in anderen Kursen nachgeholt werden. Bei Absage des Kurses durch die Veranstalterin wird die Kursgebühr erstattet. Wurde die MindestteilnehmerInnenzahl für eine Veranstaltung nicht erreicht, oder ist aus von mir nicht zu vertretenden Umständen eine programmmäßige Durchführung des Kurses nicht möglich, so bin ich nicht zur Durchführung verpflichtet. Die angemeldeten Personen werden rechtzeitig vor dem geplanten Kursbeginn über die Nichtdurchführung informiert.
3. Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Teilnahme an einem Kurs ist kein Ersatz für eine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. Der Haftungsausschluss wird anerkannt.
3.1. Verantwortung der Kursleiterin
Die Kursleiterin verpflichtet sich, keine vertraulichen Daten und Informationen an außenstehende Personen weiterzugeben. Vertrauliche Informationen, die die Kursleiterin schriftlich ausgehändigt bekommt oder persönlich aufzeichnet, werden so verwahrt, dass kein unbefugter Dritter Zugriff darauf nehmen kann.
3.2. Verantwortung der KursteilnehmerInnen
Die Kursteilnahme geschieht eigenverantwortlich. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie, die Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Hiermit stellen Sie mich als Kurleiterin von allen Haftungsansprüchen frei.